programm

Kongressthema: Homöopathie als Chance

Die Homöopathie eröffnet neue Perspektiven für die medizinische Versorgung – in der Praxis wie in der Klinik, im Stall und sogar auf dem Feld.

Kongress bietet Antworten und Praxiswissen
Der Homöopathie-Kongress 2026, veranstaltet vom DZVhÄ in Kooperation mit WissHom, bietet Antworten auf drängende medizinische und gesundheitspolitische Fragen und vermittelt evidenzbasiertes Wissen, das sich direkt im Praxisalltag anwenden lässt.

Therapienotstände überbrücken
Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zeigen, wie sich Therapienotstände mithilfe der Homöopathie überbrücken lassen.

Wenn Leitlinien an Grenzen stoßen
Sie präsentieren konkrete Ansätze für Situationen, in denen Leitlinien an der Realität scheitern – und wie durch Erfahrung und Augenmaß ein verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika möglich ist.

Erweiterung des Methodenspektrums
Die Medizin steht vor der Aufgabe, ihr Methodenspektrum zu erweitern, um den wachsenden Herausforderungen durch zivilisatorische und altersbedingte Erkrankungen begegnen zu können. Mehr echte Prävention und die Integrative Medizin sind zentrale Bausteine der Lösung – aktuelle Studien und Forschungsprojekte belegen das eindrucksvoll.

► Vorläufige Programmübersicht

Die Programmübersicht wird zurzeit erstellt und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

►Referent/innen

Foto Bagot

Dr. Jean-Lionel Bagot

Foto Baschin

Dr. phil.
Marion Baschin

Foto Baumgartner

Prof. Dr. sc. nat.
Stephan Baumgartner

Foto Buchheim-Schmidt

Pharmazeutin Susann
Buchheim-Schmidt

Foto Bündner

Dr. med.
Martin Bündner

Foto Diez

Mag. phil. Dr. med. univ.
Susanne Diez

Foto Frass

em. Univ.-Prof. Dr.
Michael Frass

Foto Gerstenhöfer

Dr. med.
Anna Gerstenhöfer

Foto Häusler

Hebamme
Helga Häusler

Foto Jahn

Dr. med.
Stefanie Jahn

Foto Johnson

Dr. med.
Sophia Johnson

Foto Keusgen

Prof. Dr.
Michael Keusgen

Foto Kruse

Dr. med.
Sigrid Kruse

Foto Martin

Univ.-Prof. Dr. med.
David Martin

Foto Oberbaum

Dr.
Menachem Oberbaum

Foto Schmidt

Prof. Dr. med. Dr. phil.
Josef Schmidt

Foto Steinmann

Prof.‘in Dr. med. Dr. rer. nat.
Diana Steinmann

Foto Ücker

Dr.
Annekathrin Ücker

Foto Vogel

Dr. med.
Tom Vogel

Foto Weiermayer

Dr. med. vet.
Petra Weiermayer

Abstracts

Die Abstracts der Vorträge werden an dieser Stelle nach und nach veröffentlicht (alphabetisch sortiert nach dem Nachnamen der Referenten).

Referentin
Dr. med. vet. Petra Weiermayer

Fachtierärztin für Homöopathie

  • 2024 – Gastwissenschafterin an der Universität Witten-Herdecke
  • 2023 – 2025 Postdoc an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
  • 2019 – Leitung der Sektion Forschung von WissHom
  • 2019 – Fachtierärztin für Homöopathie der Österreichischen Tierärztekammer
  • 2012 – Eröffnung der Tierarztpraxis Dr. Weiermayer
  • 2009 – 2014 Gutachterin der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit AGES
  • 2007 – 2008 Internship an der Pferdeklinik der Veterinärmedizinischen Universität Wien
  • 1999 – 2007 Diplom- und Doktoratsstudium, Veterinärmedizinische Universität Wien

OneHealth – Lösungswege aus der Krise – Homöopathie als Chance

Von den weltweit 4,71 Millionen Todesfällen im Zusammenhang mit bakterieller Antibiotikaresistenz (AMR) im Jahr 2021 waren schätzungsweise 1,14 Millionen Todesfälle direkt auf AMR zurückzuführen. Antibiotikaresistenzen (AMR) stellen ein ernstzunehmendes Problem für die öffentliche Gesundheit dar.

Daher ist ein bessere Kooperation an den Schnittstellen zwischen Mensch, Tier und Umwelt von hoher Priorität, um den Herausforderungen der Antibiotikaresistenz unter Nutzung des Potenzials der Homöopathie gemeinsam entgegentreten zu können.

Die Chancen der Homöopathie werden anhand von einem Fallbeispiel, einer Beobachtungsstudie, und einer randomisierten, Placebo-kontrollierten, Doppelblindstudie vor Augen geführt. Diese Forschungsarbeiten können dazu beitragen, im Rahmen von universitären Kooperationsprojekten fundierte Empfehlungen zu erarbeiten, die Aspekte der öffentlichen Gesundheit, der Tiergesundheit und des Tierschutzes berücksichtigen, während gleichzeitig die Spezifika der Homöopathie bewahrt werden.

Die Homöopathie setzt als wertvoller Teil der integrativen Medizin das One-Health-Konzept im medizinischen Bereich in einer Vorreiterrolle bereits um.

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren